Laptop auf einem Tisch zeigt die neue Vorlesefunktion von tolino.

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit – Geschichten einfach vorlesen lassen mit dem tolino webreader

Die neue Version 5.1 des tolino webreaders bietet Nutzer*innen die Vorlesefunktion Text-to-Speech und geht damit einen weiteren Schritt Richtung Barrierefreiheit.

Das Lesen von eBooks ist schon seit langem mit dem tolino webreader möglich; mit der Version 5.1 erhielt dieser die neue Funktion Text-to-Speech, mit der sich Nutzer*innen ihre eBooks nun auch ganz einfach vorlesen lassen können. Die neue Funktion bietet insbesondere tolino-Nutzer*innen mit Sehbeeinträchtigung einen Vorteil. Zwar konnten sie die Schrift schon vorher auf ihre individuell benötigte Größe einstellen, doch durch die Vorlesefunktion können sie sich ihre eBooks jetzt auch bequem anhören.

Der Webreader nutzt die Funktionen des Browsers und Betriebssystems des Computers, mit dem er geöffnet wird. Auf diese Weise stehen mitunter verschiedene Sprecherstimmen zur Verfügung. Auch die Vorlesegeschwindigkeit können Nutzer*innen individuell einstellen.

Dabei stehen für Text-to-Speech alle eBooks zur Verfügung, die vom Verlag dafür freigegeben wurden, sowie selbst in die tolino cloud geladene Texte.

Durch die Einführung der Vorlesefunktion Text-to-Speech geht die tolino-Allianz einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Bereits im letzten Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband einen Vergrößerungsmodus für ihre eReader ab 7 Zoll, der Kund*innen mit Sehbeeinträchtigung das Lesen auf den tolino-eReadern erleichtert. Diesen Weg möchte die tolino-Allianz weitergehen. So wird der Vorlesemodus Text-to-Speech im Laufe des nächsten Jahres auch für die tolino-Apps zur Verfügung stehen.

Die Marke tolino

tolino ist die eReading-Initiative deutscher Buchhändler mit eReadern, Apps und Features, die das digitale Lesen verschönern. Hinter der Marke tolino steht der Zusammenschluss von führenden deutschen Buchhändlern Thalia Mayersche, Weltbild, Hugendubel, Osiander sowie dem Barsortiment Libri mit rund 1.500 unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland – damit ist tolino in über 2.000 Buchhandlungen vertreten.

Als zentraler Content-Lieferant für die DACH-Region sorgt Libri für eines der größten eBook-Sortimente mit mehr als 3 Millionen Titeln. Bei der Entwicklung setzt die tolino-Allianz mit Kobo auf einen international erfahrenen Technologie- und Innovationspartner. Seit dem Frühjahr 2015 bietet tolino ein attraktives eigenes Selfpublishing-Angebot unter dem Dach von tolino media.

Die tolino-Allianz hat sich seit dem Markteintritt im März 2013 erfolgreich als eine der führenden Marken für digitales Lesen im deutschsprachigen Raum etabliert. International ist tolino neben Österreich und der Schweiz auch in Italien und den Niederlanden verfügbar. Alle tolino-Geräte, tolino app und webreader zeichnen sich durch ein offenes Ökosystem mit integrierter Cloud-Lösung aus, das die Kund*innen beim Kauf von eBooks nicht an einen Buchhändler bindet. Alle tolino-Partner bieten umfassende Beratung und Service – online sowie in den Buchhandlungen vor Ort.

tolino. Eine Marke des deutschen Buchhandels.

Land auswählen Deutschland