Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen KonkurrentenMünchen 28. April 202015. Oktober 2021 tolino epos 2 und tolino-App sind die Testsieger der Stiftung Warentest 05/2020 im Bereich eReading. Die tolino-Allianz hat Grund zur Freude, denn in der Ausgabe 05/2020 der Stiftung Warentest gehen sowohl der tolino epos 2, als auch die tolino-App als Testsieger hervor. Die Stiftung Warentest testete die neuesten eReader von Kindle, tolino, Pocketbook und Kobo, die sich zum Teil ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Im Bereich eReader ging der tolino epos 2 mit einem „gut“ (1,6) als Testsieger hervor. Besonders im Bereich der Handhabung liegt er weit vor seinem Konkurrenten Kindle. „Der Testsieger hat ein XL-Display mit top Bildqualität und eignet sich damit gut für ältere Leser, die die Buchstaben stark vergrößern wollen“, so die Stiftung Warentest im Test-Fazit.Auch die tolino-App behauptet sich gegenüber dem Amazon-Angebot, der Kindle-Leseapp: Am Smartphone wie auch am Tablet liegt sie im Bereich der Handhabung vorn und schließt ihren Test mit einer Gesamtbewertung von 2,6 ab. Bereits im März erhielt der tolino epos 2 eine Auszeichnung. Die Red-Dot-Jury verlieh dem tolino-Premium-eReader den Red Dot Design Award 2020 in der Kategorie TV und Home Entertainment für sein herausragendes Produktdesign. Downloads Text- und Bildmaterial Die Marke tolino tolino ist die eReading-Initiative deutscher Buchhändler mit eReadern, App und Featuren, die das digitale Lesen verschönern. Hinter der Marke tolino steht der Zusammenschluss von führenden deutschen Buchhändlern Thalia, Weltbild, Hugendubel, Osiander sowie dem Barsortiment Libri mit rund 1.500 unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland – damit ist tolino in über 2.000 Buchhandlungen vertreten. Als zentraler Content-Lieferant für die DACH-Region sorgt Libri für eines der größten eBook-Sortimente mit mehr als 3 Millionen Titeln. Bei der Entwicklung setzt die tolino-Allianz mit Rakuten Kobo auf einen international erfahrenen Technologie- und Innovationspartner. Seit dem Frühjahr 2015 bietet tolino ein attraktives eigenes Selfpublishing-Angebot unter dem Dach von tolino media. Die tolino-Allianz hat sich seit dem Markteintritt im März 2013 erfolgreich als eine der führenden Marken für digitales Lesen im deutschsprachigen Raum etabliert. International ist tolino neben Österreich und der Schweiz auch in Italien und den Niederlanden verfügbar. Alle tolino-Geräte, tolino app und webreader zeichnen sich durch ein offenes Ökosystem mit integrierter Cloud-Lösung aus, das die Kund*innen beim Kauf von eBooks nicht an einen Buchhändler bindet. Alle tolino-Partner bieten umfassende Beratung und Service – online sowie in den Buchhandlungen vor Ort. tolino. Eine Marke des deutschen Buchhandels.